Glashow

Glashow
Glashow
 
['glæʃəʊ], Sheldon Lee, amerikanischer Physiker, * New York 5. 12. 1932; Professor in Berkeley (1962-66) und an der Harvard University. Glashows Hauptarbeitsgebiet ist die theoretische Elementarteilchenphysik. Glashow postulierte 1961 die Existenz eines ungeladenen Vektorbosons Z0, das 1983 bei CERN von C. Rubbia u. a. entdeckt wurde, und stellte 1970 die Hypothese von der Existenz eines vierten, mit Charm behafteten Quarks auf, die 1974 durch die Entdeckung des Psi-Teilchens bestätigt wurde. Für seine Beiträge zur Theorie der vereinigten schwachen und elektromagnetischen Wechselwirkung der Elementarteilchen erhielt er mit A. Salam und S. Weinberg 1979 den Nobelpreis für Physik. Mit H. Georgi entwickelte Glashow die Georgi-Glashow-Theorie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glashow — [gla′shō] Sheldon Lee 1932 ; U.S. physicist * * * …   Universalium

  • Glashow — Sheldon Lee …   Scientists

  • Glashow — Glashow, Sheldon …   Enciclopedia Universal

  • Glashow — [gla′shō] Sheldon Lee 1932 ; U.S. physicist …   English World dictionary

  • Glashow — Sheldon Glashow an der Harvard University Sheldon Lee Glashow (* 5. Dezember 1932 in New York) ist ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben Glashow besuchte die Schule in New York und ging 1950 a …   Deutsch Wikipedia

  • GLASHOW, SHELDON LEE — (1932– ), U.S. physicist. Glashow was born in New York. He graduated from Cornell University in 1954, received his M.A. from Harvard in 1955 and his doctorate in 1959. After serving as assistant professor at Stanford University in 1961, he… …   Encyclopedia of Judaism

  • Glashow-Salam-Weinberg-Theorie —   [ glæʃəʊ , bəːg ], Abkürzung GSW Theorie, von den amerikanischen Physikern S. L. Glashow und S. Weinberg sowie dem pakistanischen Physiker A. Salam entwickelte Theorie, die die elektromagnetische und schwache Wechselwirkung in einer… …   Universal-Lexikon

  • Glashow, Sheldon — Sheldon Glashow Sheldon Glashow à l Université Harvard Pr. Sheldon Lee Glashow, Ph. D., Hon. D. Sc. (né le 5 décembre 1932, New York) est un physicien américain, reconnu principalement pour ses importantes contributions à la théorie de l… …   Wikipédia en Français

  • Glashow, Sheldon Lee — born Dec. 5, 1932, New York, N.Y., U.S. U.S. theoretical physicist. He joined the faculty at Harvard University in 1967. With Steven Weinberg (b. 1933) and Abdus Salam (1926–1996), he received a 1979 Nobel Prize for formulation of the electroweak …   Universalium

  • Glashow , Sheldon Lee — (1932–) American physicist Glashow was born in New York City and graduated from the Bronx High School there in 1950. He went on to Cornell University, where he gained his bachelor s degree in 1954. His MA (1955) and PhD in physics (1959) were… …   Scientists

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”