- Glashow
- Glashow['glæʃəʊ], Sheldon Lee, amerikanischer Physiker, * New York 5. 12. 1932; Professor in Berkeley (1962-66) und an der Harvard University. Glashows Hauptarbeitsgebiet ist die theoretische Elementarteilchenphysik. Glashow postulierte 1961 die Existenz eines ungeladenen Vektorbosons Z0, das 1983 bei CERN von C. Rubbia u. a. entdeckt wurde, und stellte 1970 die Hypothese von der Existenz eines vierten, mit Charm behafteten Quarks auf, die 1974 durch die Entdeckung des Psi-Teilchens bestätigt wurde. Für seine Beiträge zur Theorie der vereinigten schwachen und elektromagnetischen Wechselwirkung der Elementarteilchen erhielt er mit A. Salam und S. Weinberg 1979 den Nobelpreis für Physik. Mit H. Georgi entwickelte Glashow die Georgi-Glashow-Theorie.
Universal-Lexikon. 2012.